Über uns
Berlin ist Lebensort einer vielgestaltigen Bevölkerung, die in dieser Stadt Freiräume für unterschiedliche Lebensentwürfe findet. Wie sehr verschiedene Berliner:innen in ihrem Recht auf Teilhabe eingeschränkt sind, unterscheidet sich aber deutlich. Deshalb werden im Berlin-Monitor mit wissenschaftlichen Mitteln Vorurteile, Rassismus, Klassismus und Antifeminismus, aber auch Diskriminierungserfahrungen untersucht. Hintergrund ist auch die Bestimmung des Kräfteverhältnisses zwischen progressiven und regressiven Strömungen in der Stadt. Fluchtpunkt ist die Erweiterung individueller Handlungsfähigkeit und des gemeinsamen Engagement der Berliner:innen für eine demokratische Alltagskultur.
Team

Prof. Dr. Gert Pickel
Projektleitung, Repräsentativerhebung, Betroffenenbefragung
Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya
Projektleitung, Aktivierende Befragung, Betroffenenbefragung
Kritische Psychologie.
Professorin für Kindliche Entwicklung, Bildung und Sozialisation und Vorstandsvorsitzende des Instituts für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal.


Prof. Dr. Oliver Decker
Projektleitung, Gruppendiskussionstudie, Repräsentativerhebung
Selana Tzschiesche
Aktivierende Befragung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Mitglied im Institut für demokratische Kultur.


Franka Grella-Schmidt
Aktivierende Befragung, Betroffenenbefragung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Arbeitsschwerpunkte: (Antimuslimischer) Rassismus, Klassismus. Mitglied im Institut für demokratische Kultur.
Kazim Celik
Repräsentativerhebung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Mitglied des Leipziger Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung und des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung.

Heinrike Rustenbeck
Betroffenenbefragung
Wissenschaftliche Hilfskraft. Studiert Politikwissenschaft an der Universität Leipzig.
Zoë Edelmann
Betroffenenbefragung
Projektassistentin. Studiert Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.
Ehemalige Teammitglieder
Julia Schuler
Repräsentativerhebung, Gruppendiskussionsstudie
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Charlotte Höcker
Repräsentativerhebung, Gruppendiskussionsstudie
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Netzwerk
Hochschule Magdeburg-Stendal