Berlin Monitor

Forschung über, mit und für die Zivilgesellschaft

Die Berliner Stadtgesellschaft im Spannungsfeld zwischen Heterogenität, Fragmentierung und Solidarität steht im Zentrum des Berlin-Monitors. Das Forschungsprojekt untersucht in wechselnden Schwerpunkten politische Einstellungen, Diskriminierungserfahrungen und (eingeschränkte) Teilhabe als Wissensgrundlage des zivilgesellschaftlichen Engagements für eine demokratische Stadtgesellschaft in Vielfalt.

Betroffenen Befragung, News, Rassismus

Sind Sie muslimisch oder werden Sie von anderen als muslimisch wahrgenommen? Dann möchten wir gerne erfahren, ob Sie Benachteiligungen, Anfeindungen oder Übergriffe erlebt haben. Machen Sie bei der Studie mit und tragen Sie dazu bei Probleme der Berliner Stadtgesellschaft für Senat und Zivilgesellschaft sichtbar zu machen!

Klassismus, Rassismus, Repräsentative Erhebung

Die Berliner Zivilgesellschaft ist aktiv und demokratisch – gleichzeitig ist auch sie keineswegs frei von antidemokratischen Personen und Einstellungen. Dies zeigt die Untersuchung der Themenschwerpunkte Antischwarzer Rassismus und Klassismus wie auch Analysen zu Rechtsextremismus und Diskriminierungserfahrungen.

Methoden

Der Berlin-Monitor integriert methodische Ansätze der quantitativen und qualitativen Sozialforschung. So können Verbreitung und Stärke politischer Faktoren auf Basis von statistischen Kenndaten untersucht werden sowie subjektive Bedeutsamkeit, Handlungsgründe und Gruppendynamiken erschlossen werden.

Schwer­punkte

Der Berlin-Monitor widmet sich neben der wiederholten Erhebung von Erfahrungen und Einstellung zur politischen Alltagskultur auch wechselnden Schwerpunkten. Bisher wurden folgende Schwerpunkte genauer in den Blick genommen: Antisemitismus, Klassismus, (Anti-Schwarzer- und Anti-Muslimischer) Rassismus und Berlin als Konfliktraum.

Schwer­punkte

Der Berlin-Monitor widmet sich neben der wiederholten Erhebung von Erfahrungen und Einstellung zur politischen Alltagskultur auch wechselnden Schwerpunkten. Bisher wurden folgende Schwerpunkte genauer in den Blick genommen: Antisemitismus, Klassismus, (Anti-Schwarzer- und Anti-Muslimischer) Rassismusund Berlin als Konfliktraum.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner